|
Wir stellen uns vor |
Kontakt |
Leistungen und Kosten |
Wie wir helfen können |
Die Pflegeversicherung |
Übersicht (Sitemap) |
Index |
Suchen |
Impressum |
Für Sehbehinderte |
Besucher-Nr.: |
Das Ambulante Pflege-Team GbR
Dieser
Wegweiser soll Ihnen helfen, schnell die nötigen Hilfen zu
finden. Er ist deshalb wie ein Fragebogen aufgebaut. Folgen Sie dem Zeigefinger ![]() |
Nein | Ja |
In diesem Fall geht der
Antragsteller für den Fall, daß eine Pflegestufe
abgelehnt wird, kein finanzieles Risiko ein.
Anderseits wird es für den Gutachter aber evtl. auch schwerer, den wirklichen Grad der Pflegebedürftigkeit festzustellen. |
Der Antragsteller hat in diesem
Fall ein Recht darauf, daß der Gutachter des MDK auch den Pflegedienst
anghört.
Ebenso wird der Gutachter auch
die Pflegedokumentation
des Pflegedienstes zu Rate ziehen um sich ein Bild vom Grad der
Pflegebedürftigkeit
zu machen.
Da die Pflegekasse bei einem positiv beschiedenen Gutachten rückwirkend die Kosten in Höhe der erteilten übernimmt (Sachleistung), kann der Pflegedienst auch den Zeitraum zwischen Antragastellung und Erteilung der Pflegestufe mit der Pflegekasse abrechnen. Wird jedoch keine Pflegestufe erteilt, so trägt der Klient das alleinige Kostenrisiko. |
weiter ![]() |
weiter ![]() |
© Das Ambulante Pflege-Team GbR [Home][Index]